Lokalgruppen-Gründungsguide

 

Ein Schlüssel für großen Wandel liegt darin, zu begreifen, wie tief und komplex wir alle miteinander verbunden sind. Die Micha-Lokalgruppen in ganz Deutschland sind Herz, Pulsschlag und Ausdruck unseres Micha-Auftrags und dieser Art der Verbundenheit.

 

Orientierung finden 

Raus aus der Ohnmachtsfalle - rein ins Abenteuer

 

Die Micha-Lokalgruppen sind so bunt und divers wie die Menschen, die in ihnen

sind. So ist auch jedes Profil und jede Gründungsgeschichte der Lokalgruppen

einzigartig. Es gibt kein starres Regelwerk, aber viele Überschneidungspunkte. 

 

In der Lokalgruppen-Portraits und Gründungsgeschichten bekommt ihr die unterschiedliche Charakteristika einzelner Lokalgruppen vorgestellt, lest ihre einzigartigen Entstehungswege und bekommt einen Einblick in die vielfältigen Wirkungsweisen der Micha Lokalgruppen.

 

Vielleicht gibt es in eurem Umfeld schon ein oder zwei, vielleicht auch schon mehrere Personen, die sich entschieden haben: “Ja, wir wollen eine Micha-Lokalgruppe werden – aber wo und wie beginnen?” Diese Broschüre kann euch Ansporn, Inspiration und Unterstützung auf den ersten Schritten hin zur eigenen Lokalgruppe sein.

 

 

Inspirieren lassen

Gerechtigkeit vor Ort

 

In den Lokalgruppen wird eine andersartige Form des Zusammenlebens sichtbar – das dient zur Inspiration und Vorlage für größere Zusammenhänge und gibt Hoffnung, dass es möglich ist, die Schöpfung zu erhalten und würdevolle Lebensperspektiven für alle zu schaffen.

 

Durch das ganze Heft hindurch, geben praktische Beispiele und Erfahrungen der Micha Lokalgruppen einen Vorgeschmack darauf wie Engagement für eine gerechtere Welt aussehen kann. Doch jeder Anfang ist, schwer, daher beschreibt der Aktionskoffer am Ende verschiedene Aktionsideen und gibt so praktische Hilfestellung in der Planung und Organisation potenzieller Aktionen.

 

Unter den Stichworten „Glaube – Lebensstil– Gemeinwohl“ üben sie auf unterschiedlichen Ebenen ein, was es bedeuten kann, einen ganzheitlichen Glauben zu entwickeln und Gerechtigkeit in einem lokalen und globalen Kontext zu leben. Dabei geht es immer um einen Lernprozess in lebendig-dynamischen Beziehungen zu uns selbst, anderen und diesem Planeten. 

 

 

 

Von anderen lernen 

Better Together

 

Auch wenn jede Lokalgruppe vor Ort eigenständig unterwegs ist, lebt unsere Bewegung davon, sich miteinander zu verbinden, auszutauschen und voneinander zu lernen. Denn: Gemeinsam lässt sich mehr erreichen!

 

Die Lokalgruppengründungsbroschüre erfahrt ihr, was genau Micha Deutschland e.V. eigentlich ist und macht und wie ihr selbst Teil der Bewegung werden könnt. Außerdem erfahr ihr wie ihr euch innerhalb des Micha-Netzwerkes direkt selbst vernetzen und austauschen könnt.

 

Als bunte, vielfältige Bewegung spiegeln wir unterschiedliche Traditionen und Prägungen wider. Darin erkennen wir etwas von Gottes Vielfalt und Weite. Wir streben danach, Nächstenliebe in einem globalen Horizont zu verstehen, einzuüben und voneinander zu lernen. Deshalb gehen wir diesen großen Fragen basisdemokratisch, gruppenbasiert und dynamisch nach. Wir sind uns darüber im Klaren, dass aufeinander angewiesen sind – auf unsere unterschiedlichen Erfahrungen, Gaben und Persönlichkeiten.